
Wurde bei Ihnen ein rezidiviertes (wieder aufgetretenes) oder refraktäres (therapieresistentes) Multiples Myelom diagnostiziert? Ist die Krankheit auch nach mehreren Behandlungen wieder aufgetreten?
Wurde bei Ihnen ein rezidiviertes (wieder aufgetretenes) oder refraktäres (therapieresistentes) Multiples Myelom diagnostiziert? Ist die Krankheit auch nach mehreren Behandlungen wieder aufgetreten?

Über rezidiviertes (wieder aufgetretenes) oder refraktäres (therapieresistentes) Multiples Myelom
Das Multiple Myelom ist eine Krebserkrankung, die eine Art von weißen Blutkörperchen, die so genannten Plasmazellen, befällt, die das Immunsystem bei der Bekämpfung von Infektionen unterstützen. Manchmal spricht Krebs anfangs auf die Behandlung an, wird dann aber resistent gegen die Behandlung und beginnt wieder zu wachsen. Wenn dies beim Multiplen Myelom geschieht, spricht man von rezidiviertem (wieder aufgetretenem) oder refraktärem (therapieresistenten) Multiplen Myelom1.
Derzeit gibt es einige Behandlungsoptionen für Patienten, die an rezidiviertem (wieder aufgetretenem) oder refraktärem (therapieresistenten) Multiplen Myelom leiden. Zu den zugelassenen Behandlungen zählen Medikamente, welche die Vermehrung der Myelomzellen verlangsamen, Medikamente, die das Wachstum des Myeloms blockieren, und Medikamente, die dem Immunsystem helfen, das Myelom zu bekämpfen1.
Sie sind mindestens 18 Jahre alt (je nach Land).
Bei ihnen muss ein rezidiviertes (wieder aufgetretenes) oder (refraktäres) therapieresistentes multiples Myelom diagnostiziert worden sein.
Sie müssen in der Vergangenheit mindestens 2 Behandlungslinien für Ihr Multiples Myelom durchlaufen haben.
Unsere Studie
Ein Prüfpräparat wird für die Anwendung bei Teilnehmern mit rezidiviertem oder refraktärem multiplem Myelom untersucht. Das Prüfpräparat ist weder von der US-amerikanischen Food and Drug Administration (FDA) noch einer anderen globalen Aufsichtsbehörde zugelassen, und die Sicherheit und Aktivität werden derzeit bewertet.
Unser Prüfpräparat namens Etentamig (ABBV-383) wird bei Teilnehmern mit rezidiviertem oder refraktärem multiplem Myelom untersucht, um festzustellen, ob es sicher und wirksam ist, wenn es in monatlichen Abständen über eine intravenöse Infusion (eine über die Vene verabreichte Infusion) verabreicht wird.
Der Zweck dieser Studie besteht darin, das Prüfpräparat selbst mit verfügbaren Standardtherapien für das multiple Myelom zu vergleichen und herauszufinden, ob bei Etentamig allein eine Antitumoraktivität beobachtet wird. Wenn ja, möchten wir sehen, wie es im Vergleich zu diesen anderen verfügbaren Standardtherapien abschneidet. In der Cervino-Studie werden die Teilnehmer nach dem Zufallsprinzip (wie bei einem Münzwurf) zugewiesen, um entweder das Prüfpräparat oder eine verfügbare Standardtherapie zu erhalten, die von Ihrem Arzt ausgewählt wird. Die Studienteilnehmer werden durch Klinikbesuche und Tests engmaschig überwacht.
